kinderclub555
green color 1365975
bg-phone_02.jpg

Artenförderung

geburtshelferkroete SB

Der Verein Naturnetz Unteramt ist auf allen drei Ebenen des Naturschutzes aktiv: im Lebensraumschutz, im Gebietsschutz und in der Artenförderung. Hier stellen wir einige Aktivitäten im Bereich Artenförderung vor.

mehlschwalben pixabay org

Mehlschwalben-Förderprojekt

Der VNU fördert seit 2018 die Mehlschwalben in Bonstetten, Stallikon und Wettswil. An Häusern, wo noch Schwalben brüten, wurden zahlreiche Nisthilfen aufgehängt. Das jährliche Monitoring zeigt, wie es den Schwalben geht.

Weiter

Michi Gerber Kiebitz

Kiebitz-Projekt Filderen (Update 7.4.23)

Im Naturschutzgebiet Filderen fördert der VNU den gefährdeten Kiebitz mit einem Schutzprojekt. 2023 haben acht Paare mit der Brut begonnen.

Weiter

neuntoeter wiki

Neuntöter-Projekt

Der VNU möchte den Neuntöter in Bonstetten, Stallikon und Wettswil fördern. Er führt ein Monitoring durch und setzt in mehreren Gebieten Fördermassnahmen um.

Weiter

zauneidechse W

Projekt "Natur neben dem Gleis"

Zehn BirdLife-Sektionen – darunter der VNU – haben sich 2014 zusammengetan und das Projekt «Natur neben dem Gleis» gestartet. Ziel war es, die Bahnböschungen entlang der 26 Kilometer langen Bahnlinie Altstetten – Knonau aufzuwerten. Im Fokus standen die Reptilien. Nach Kartierungen und der Umsetzungsphase konnte das Projekt 2022 erfolgreich abgeschlossen werden. Doch weitere Projekte entlang der Gleise sind jederzeit möglich.

Weiter

nistkasten kirchner

Nistkastenpflege

Mehrere Teams pflegen unsere ca. 330 Nistkästen im Reppischtal, in Wettswil und Bonstetten. Es werden dringend weitere Helfer gesucht.

Weiter

feldsperling wiki

Artenförderung Feldsperling

Der VNU führt in Wettswil ein Projekt zugunsten der Feldsperlinge durch, nachdem ein Neststandort abgebrochen worden ist. Bereits zeigen sich erste Erfolge.

Weiter